Nur eine adäquate Erwartungshaltung, initiiert durch den Eigensicherungssinn, kann und soll eine Konditionierung nicht nur im Hinblick auf ein subjektives Sicherheitsgefühl, sondern auch auf einen Zustand objektiver Gefahrenwahrnehmung als Basis einer erfolgversprechenden Überlebensstrategie bewirken. Nur so können Gefahren diverser Art in sich bergende Situationen professionell gehändelt werden. Beispiele:

Verkehrsunfallaufnahme

Der gefährlichste Arbeitsplatz des Polizeibeamten ist der öffentliche Verkehrsraum.

Weiterlesen

Familienstreitigkeiten

Familienstreitigkeiten bergen nicht selten erhebliche Gefahren für die eingesetzten Polizeibeamten in sich.

Weiterlesen

Maßnahmenkataloge und Checklisten

Im Buch enthalten sind außerdem Checklisten zur Eigensicherung, welche dem Polizeibeamten Verhaltensweisen an die Hand geben, um Kollegen und sich selbst vor schädigenden Einwirkungen zu bewahren.

Weiterlesen